top of page

Unser 14-seitiges PDF-Dokument bietet eine prägnante und verständliche Zusammenfassung der häufigsten Fragen und Antworten rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – speziell für WEG-Verwalter und Wohnungseigentümergemeinschaften.

 

In diesem Booklet finden Sie alle relevanten Informationen, die Sie benötigen, um die neuen Anforderungen des GEG zu verstehen und innerhalb der WEG-Verwaltung umzusetzen.

 

Inhalt:

  • Allgemeine Informationen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  • Was zählt zu den fossilen Brennstoffen?
  • Zeitpunkt des Inkrafttretens des GEG
  • Müssen Eigentümer ihre Heizungen jetzt grundsätzlich austauschen?
  • Fristen für den Erhalt bestehender Heizungen
  • Nutzung von 65% Erneuerbaren Energien: Ab wann gilt das?
  • Ausnahmeregelungen für unter Denkmalschutz stehende Objekte
  • Dürfen alte Heizungen noch repariert werden?
  • Einbau neuer Gasheizungen – Was ist erlaubt?
  • GEG und das Heizen mit Holz: Was gilt laut BImSchV?
  • Auswirkungen des GEG auf Wohnungseigentümergemeinschaften und Verwalter
  • Praktische Handlungsschritte für Verwalter
  • Wichtige Aufgaben des Verwalters bei Ausfall einer Etagenheizung
  • Was Verwalter grundsätzlich zum GEG wissen sollten
  • Fördermöglichkeiten und weiterführende Informationen

 

Warum dieses Booklet?

 

Dieses PDF bietet eine ideale Grundlage für schnelle, fundierte Entscheidungen und hilft Ihnen, ergänzend zu meinen Seminaren, pragmatische Lösungen für Ihre WEG zu finden.

 

Komplexe Gesetzesvorgaben werden einfach und übersichtlich aufbereitet, damit Sie schnell auf die Anforderungen des GEG reagieren können.

 

Jetzt herunterladen und optimal vorbereitet sein!

 

Fragen und Antworten zum GEG für Makler, Verwalter und WEGs

34,99 €Preis
inkl. MwSt.
  • Es handelt sich um eine 14-seitige PDF Datei.

  • Dieses Dokument dient zur reinen Information und stellt keinesfalls eine Rechtsberatung dar. Es wurde höchste Sorgfalt bei der Erstellung der vorliegenden Unterlagen mitsamt den weiterführenden Materialien angewandt. Die Darstellung beruht auf meiner persönlichen Interpretation des GEGs, wobei der Gesetzestext mitunter auch anders ausgelegt werden kann, was Auswirkungen auf die sich daraus ergebenden Fristen oder Anforderungen haben könnte.

    Dennoch übernehme ich keinerlei Verantwortung oder Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit, eventuelle Fehler oder Versäumnisse innerhalb der Unterlagen. Die Inhalte und Materialien werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Insbesondere erfolgt die Anwendung der dargestellten Erkenntnisse auf eigene Gefahr des Nutzers.

    Die vorliegende Darstellung berücksichtigt den Rechtsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und gilt bei unveränderten Bestandsimmobilien.

    Die Unterlagen geben die von mir erachtete Auffassung wieder. Eine abschließende Darstellung wird nicht garantiert.

    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die getroffenen Aussagen durch spätere Entwicklungen in Rechtsprechung und Wissenschaft beeinflusst werden könnten.

    Es besteht keine Informationspflicht. Die Ausführungen ersetzen keine Rechts- bzw. Steuerberatung.

    Sie stellen keine Beratung dar und begründen keinen Haftungsanspruch.  Ich übernehme keine Haftung für gegen Sie gerichtete Ansprüche, welche dadurch entstehen können, dass Sie Inhalte und Darstellungen einer weiteren Verwendung zugeführt haben.

    Dies gilt selbst dann, wenn diese unrichtig oder unvollständig gewesen sein sollten.

bottom of page